![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjxIH0D7J_a1SiiQLq3cBgSVkob_eujOra9ke84H_XK-WUm1nPN2YFSJ-dazFwkjQ9YcpIWiMrfrDs4cO1yNJpW8pd6X7cm6N_xIiR7e_XPoV5GxDpfUZ3nltwutRDCoKR4C_a8PEScbpQ/s200/2009,+04,+April,+G%C3%B6rlitz+052.jpg)
Sonntag, 3. Mai 2009
Mittwoch, 29. April 2009
Sonntag, 15. März 2009
Samstag, 14. März 2009
Wir sind Oberschlesier
Schlesischer Regen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEglSdNxuXnCyDoqV37gtvAhXr2fCliGFXKqC5SPGi4Uff0uPyx-CqLlI3xKq8_cC7E-OfVMa77gR2JeP786pqvnGamdh8EANlK-xkwnVA1t5q__OB-Lj2duL-KzPna84j5AtYi2pbgfqKM/s400/Sonnenaufgang+Opava.jpg)
Freitag, 13. März 2009
Schlesische Stadterkundung mit Skoda und Schirmen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh0IMuNxcuu6Bdz-t4G15-6Y05IDezqGRQzN1QKB9TCN49S6wTPHgA27Z3fbxfkNsuMd-V3M3i4NU2Tm7p0CChJ76xjFHRg8jiLDVIQbDFH5kPfOCI1OS0Tgb-QkHKUkK2Ts1MrPnozwRo/s400/2009,+03,+M%C3%A4rz,+Opava,+Teil+2+251.jpg)
Hineingequetscht in den Skoda Fabia fahren wir vom Begegnungszentrum durch die Olmützer Straße Richtung Stadtzentrum. Anstelle der vor ca. 200 Jahren geschliffenen alten Stadtmauern entstand eine schöne Grünanlage als ein fast geschlossener Grünring, der nur von den jeweils in alle Wind- und Handelsrichtungen ausfallenden Straßen durchbrochen wird. Mit dem Auto nutzen wir so eine Straße, um ins historische Zentrum zu gelangen. Von einem kleinen Zettel liest eine unserer netten Tourführerinnen die wichtigsten Facts zu Kirchenentstehungszeiten etc. ab. Wir besuchen das Theater und haben Glück, dass die 10 Uhr Aufführung von Hamlet gerade Pause macht und wir ins Herz des Theater dürfen. Gefühlte Sprachlosigkeit über soviel unerwartete Eleganz in diesem Städtchen und mir wird bei diesen Begegnungen mit der Kultur und der Architektur immer bewußter, welch bedeutende Stadt Troppau war und wie attraktiv die Stadt heute für die Menschen in Opava sein muss. Die Promenade ist gepflegt und ausgestattet mit Büsten, moderner Kunst und schön gestalteten Blumenbeeten. Der Grüngürtel kann ob des Märzes und der durch Schlesien durchziehenden Polarfrontzyklone einhergehend mit ergiebigem Niederschlag nicht ihre Pracht entfalten, aber man kann doch erahnen, wie schön es hier ab der blühenden Zeit sein wird.
Opava wäre eine geeignete Partnerstadt für meine niederschlesische Stadt Görlitz, verbindet sie doch nicht nur die Lage in Schlesien, die Lage in einer Dreiländerregion, zumindest historisch betrachtet, sondern auch das Schlesische Museum, die tolle Gründerzeitvillenarchitektur, der gemeinsame Wilhelmsplatz , das Theater und vieles, vieles mehr. Ein herzliches Dankeschön für die nette Führung durch ihre Stadt an unsere drei Troppauerinnen mit Schirm.
Berühmte Schlesier, eine sehr begrenzte Auswahl
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgKPe6YcGwSnz2Hg3vJuhb9RAPveZkSW8kUjxOjlOJDBjAWxpQ_l5C_3JE5KWLQKNdpAGLzhGO0oH-fnFztnw9pzkZAWE-sDusxrgSqNagzhyphenhyphenueNNejjaZlElQNXUZm49VtDd5bAEfIVBc/s400/2009,+03,+M%C3%A4rz,+Opava+225.jpg)
Schlesien, eine kleine Geschichte
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjT0e5pr8KK-6XN4nk02c1xLrvfeI7So3jERfA2EvM3LDRuHo6FUtUUdggTQH-sUu5bJtvId7dA5dNN7rN_Rx5gwxhe9LhHIT1NxrQf5hKLiEsUzpaztWnQTBQCHdBTUDw12r6s_qK1O8w/s400/2009,+03,+M%C3%A4rz,+Opava+220.jpg)
Schlesisch und österreichisch und die kleine Heimat
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgZMZMw8KnROkSPauzQGIflraz15o1GxPhV7fZwmcVOvVQWlE423HCGqNPjiHQrwWr2S0YShmCuhWb6mhsUTQfmwyRe3OFVngJ9JbxWzRbLtudGX3cm4iAQMgJI7GawD6FJ_527Rh_u5cs/s400/Troppauerin+im+Begegnungszentrum.jpg)
Troppau war eine Zeitlang die Hauptstadt des österreichischen Schlesiens. Und da höre ich auch, wenn uns die Troppauer ihre Geschichten erzählen und wenn plötzlich das Wort Jänner statt Januar für die Bezeichnung dieses winterlichen, ersten Monats des Jahres fällt.
Falsche schlesisch, polnisch-tschechische Freunde
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhN2jZih-mz4ZUDkTiJUyH7CjIymrITkDUnMjAB8jAFaNyGT9OtByT6wsr6oVg7WP36yb6Byfg4Uy6_KeY2dEwK_or1whJsdI4hpfuk9a0S7gbcXN2_zcfnly2sY6xMFx1AV0ln52I88Iw/s400/polnisch-tschechische+falsche+Freunde.jpg)
Donnerstag, 12. März 2009
Schlesien
Was ist Schlesien für mich? Schlesien war ein Mythos für mich, für mich, der aus dem Münsterland von der deutsch-niederländischen Grenze kommt und der mit Schlesien erst im Geschichtsunterricht konfrontiert wurde. In diesen 80 er Jahren gab es noch den Eisernen Vorhang und meine Erinnerungen begrenzen sich auf merkwürdige Nachrichten wie Schlesiertreffen irgendwo in Süddeutschland, bei denen in großen Sälen CSU Politiker große Reden hielten und ich nicht wirklich wußte, worum es ging. In den 90 er Jahren nach meiner ersten Jugendbegegnung mit der Naju-Jugend NRW in Bialowieza, im Bieszczady Gebirge, in Krakow und vor allem nach der großen europäischen Öffnung und Wiedervereinigung von 1989 und den Folgejahren, rückte Schlesien für mich geographisch näher. Noch ein Jahr später in den 90 ern kam es dann zu einer Begegnung mit einer Wroclawianka in Münster, die dann mein Bezug zu Schlesien komplett verändern sollte. Jetzt leben wir in der letzten Dekade des 21. Jahrhunderts, fast 20 Jahre nach der friedlichen Wende in einem neuen Europa, das mitten in den unruhigen Wellen der Globalsierung angekommen ist. Es ist toll zu sehen, wie bei unseren Begegnungen junge Menschen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, Polens und Tschechiens mit ihren ganz eigenen Biographien zusammenkommen, die sich mit dem historischen und heutigen Schlesien, mit den Landschaften, mit den Menschen und ihrem Kulturgut wie Architektur, Liedgut etc. beschäftigen. Es ist toll zu erleben, wie Menschen heute leben im europäischen Schlesien, im deutschen Niederschlesien, im polnischen Niederschlesien, Oppelner Schlesien, in Oberschlesien und im tschechischen böhmischen Schlesien. Schlesien ist ein europäisches Land, ein reiches Kulturland der Begegnung. Und so wie für mich Schlesien geographisch und kopfmäßig weit entfernt war, so ist Schlesien für mich heute ein Teil meiner europäischen Heimat geworden.
Abonnieren
Posts (Atom)